Patienteninformationen LASIK
Für wen ist eine Excimer – Laser – OP geeignet?
Die besten Ergebnisse werden bei Patienten mit Brillenwerten zwischen +4,0 Dioptrien und -8,0 Dioptrien erreicht. Es sind aber auch Behandlungen höherer Werte möglich und sinnvoll auch die Behandlung einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist möglich .
Von einer Laserkorrektur sollte grundsätzlich in folgenden
Fällen abgeraten werden:
- schwere Augenerkrankungen
- chronisch fortschreitende Hornhauterkrankungen
- systemische Immunerkrankungen (z.B. Lupus erythematodes)
- vor Erreichen des 18. Lebensjahrs
- grauer Star (Katarakt)
- Wundheilungsstörungen
Nachbehandlung und Heilungsprozess
Nach der Behandlung sind über einen kurzen Zeitraum verschiedene Augentropfen notwendig. Diese werden Ihnen von uns kostenlos mitgegeben. Währen des Heilungsprozesses eventuell auftretende Beschwerden wie Fremdkörpergefühl
oder Brennen der Augen sind normal und können durch Schmerzmittel und Tränenersatzmittel wirkungsvoll behandelt werden.
Normales Arbeiten ist bereits nach wenigen Tagen wieder möglich. In der Regel ist bereits nach 1-2 Tagen eine gute Sehschärfe ohne Hilfsmittel erreicht. Der Brechwert des Auges muss sich stabilisieren und unterliegt in der ersten Zeit noch leichten Schwankungen. Im Normalfall sind alle Heilungsprozesse auf einige Tage beschränkt.
Die Sehfunktionen stabilisieren sich dann im Laufe von 1 bis 3 Monaten nach der Operation auf den endgültigen Wert.
Wer übernimmt die Kosten?
Für die gesetzlichen Krankenkassen besteht keinerlei Verpflichtung zur Übernahme der Behandlungskosten, es ist ihnen sogar untersagt die Kosten zu übernehmen.
Bei privaten Krankenkassen werden die Kosten manchmal übernommen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Krankenkasse ggf. in Verbindung, da die Erstattungssituation von Kasse zu
Kasse variiert und auch von Ihrem Krankenversicherungsvertrag abhängt.
Bei uns können Sie Ihre Behandlungskosten aber bequem und zinsgünstig in monatlichen Raten begleichen. Wir beraten Sie gerne.