Femto LASIK Augenlaser Rostock
Bei einer Femto-LASIK wird, anders als bei der ReLEx smile, eine Hornhautlamelle mit dem Femtosekundenlaser präpariert. Diese Lamaelle (Hornhautflap) wird wie eine Tür geöffnet, dann wird die Fehlsichtigkeit mit einem Excimer Laser korrigiert und am Schluss wird die Hornhautlammelle wieder zurückgeklappt.
Eine Femto- Lasik – Behandlung an unserem Augenlaserzentrum Rostock umfasst drei Schritte: Die Voruntersuchung, die Laserbehandlung und die Nachsorge. Unser Laserspezialist Dr. Alexander Eckard kümmert sich jeweils persönlich um Sie. Er kennt Ihre spezielle Augensituation.
Nach der Voruntersuchung sagen wir Ihnen, was eine Laserbehandlung (Femto Lasik) in Ihrem speziellen Fall bringen kann. Wir sind dabei offen und ehrlich. Das heißt: Wir benennen auch die Grenzen, an die LASIK in einzelnen Fällen stößt.
Nach der Voruntersuchung können Sie Ihre Entscheidung für oder gegen eine Femto Lasik in Ruhe überdenken – ohne Zeitdruck. Wir überreden Sie zu nichts. Bei uns gilt das Prinzip: Voruntersuchung und Laserbehandlung finden nicht am selben Tag statt. Falls Sie sich für eine Behandlung entscheiden, vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Femto Lasik. Sie sollten etwa eine Stunde Zeit einplanen und in Begleitung kommen. Der Eingriff findet in unserem Laser-Operationssaal statt – unter höchsten Hygiene-Anforderungen.
Zunächst wird das Auge mit Tropfen örtlich betäubt, damit Sie beim Lasern keine Schmerzen haben. Der Augenbereich wird desinfiziert und steril abgedeckt. Ein Lidhalter schützt den Laserbereich vor unwillkürlichen Bewegungen des Augenlids. Jetzt beginnt die Operation (Femto Lasik). Ein hochpräziser, schonender und sicherer Femtosekundenlaser (Visumax) löst einen hauchdünnen Hornhautdeckel. Dieser “Flap” wird vorsichtig zur Seite geklappt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Femtolasern können Sie während dieser Zeit immer ein Licht sehen und Ihr Auge bleibt in seiner natürlichen Form, d.h. es wird nicht flachgepresst wie sonst üblich.
Jetzt kann die eigentliche Korrektur beginnen.
Der Excimer-Laser modelliert die Hornhaut exakt so, wie es individuell für Ihr Auge bestimmt worden ist.
Ein ultraschnelles “Eye-Tracking” (Bildverfolgungssystem) verfolgt die unwillkürlichen Augenbewegungen und gleicht sie aus. Dadurch trifft der Laserstrahl immer die vorberechnete Stelle der Hornhaut. Unser Laserspezialist überwacht die Behandlung durch das Mikroskop und hat jederzeit volle Kontrolle über den Ablauf. Sie als Patientin oder Patient hören den Laser, aber Sie spüren nichts.
Nach dem Lasern wird der Bereich um das Auge nochmals gereinigt und gespült. Dann wird der Hornhautdeckel zugeklappt. Nach wenigen Minuten haftet er wieder fest.
Nach einer kurzen Erholungsphase (ca. 30 Minuten) kontrolliert unser Laserspezialist das Operationsergebnis nochmals. Anschließend gehen Sie nach Hause. Sie brauchen keinen Verband. Zur Nachsorge führen wir bei uns folgende Kontrolluntersuchungen durch: am Tag nach der Operation, nach einer Woche, einem Monat, drei Monaten, sechs Monaten und abschließend nach einem Jahr.